Scroll Top

Schulen & Kitas

Schulkooperationen – Lernen mit allen Sinnen
Seit seiner Gründung arbeitet das KIKU eng mit den Grundschulen im Quartier zusammen. In kompakten Projekten wie auch in fortlaufenden Kursen sammeln Kinder wertvolle Erfahrungen, entdecken neue Fähigkeiten und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Ob Theaterprojekt, Stopp-Motion-Filmwerkstatt oder Rap-Workshop – gemeinsam mit den umliegenden Schulen bringt das KIKU eine Vielzahl kreativer Bildungsangebote auf den Weg.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sprachbildung: Kunst, Kultur und Sprache greifen im KIKU organisch ineinander und eröffnen Kindern neue Ausdrucks- und Lernräume.
Dagesh_KIKU_4425_web

Kreative Sprachbildung

Sprachkompetenz ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Kinder, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, erfahren einen deutlich messbaren Nachteil im deutschen Bildungssystem – insbesondere, wenn sie aus sozial benachteiligten Familien kommen. Das KIKU versucht, diese Nachteile durch gezielte Sprachbildungsarbeit auszugleichen.

Dagesh_KIKU-4515WEB

Das KIKU hat ein innovatives Programm für Lerngruppen im Bereich DaZ entwickelt, das Sprachbildung in kulturellen Projekten vorsieht. Beim Theaterspielen, Tanzen, Musizieren etc. fördert das KIKU Kinder mit diagnostiziertem Sprachförderbedarf. Die kleine Gruppengröße (max. acht Kinder) ermöglicht eine auf die individuellen Bedarfe ausgerichtete Kursgestaltung.

Die im sprachförderlichen Bereich tätigen KIKU-Kursleitungen verfügen über eine Zusatzausbildung für DaZ oder haben die vom KIKU zusammen mit der Schulbehörde konzipierte Fortbildungsreihe zur zertifizierten „Sprachförderkraft mit künstlerischen Mitteln“ erfolgreich absolviert.

Ansprechperson für unsere Schul-angebote ist Galina Fix
Mail: fix@kiku-hh.de
Tel.: 040 – 739 280 96

KIKU-Icon-Bewegung-02

Kreative Kompaktwochen für Schulklassen

Das KIKU bietet Kompaktwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, angeleitet von künstlerischen Profis. Theater, Tanztheater, Rap, Stopp-Motion-Filmwerkstatt – dies sind nur einige Angebote, in denen sich die Kinder im Rahmen einer Kreativ-Kompaktwoche ausprobieren können. Spielerischer Umgang mit Material und Inhalten steht gleichberechtigt neben der ernsten Auseinandersetzung mit Ästhetik, Kunst und Kultur. Eine Kompaktwoche endet mit einer kleinen Aufführung bzw. Werkschau, zu der auch Eltern, Großeltern und Parallelklassen eingeladen werden. 

KIKU-Icon-Bewegung-03
Dagesh_KIKU-4601

Kita-Kooperationen – früh übt sich…

Das KIKU setzt sich dafür ein, auch schon Kita-Kindern im Rahmen von Kunst- und Kulturprojekten neue Perspektiven auf die Welt zu eröffnen. Mit seinem ganzheitlich ausgerichteten Bildungsangebot gilt das KIKU als ein wichtiger Kooperationspartner für Kitas aus dem Quartier.

KIKU-Icon-abstrakt-03
Dagesh_KIKU-4587_WEB

Literacy-Förderung für Vorschulkinder

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Literacy-Förderung. Mit dem Programm „Heute back’ ich Wolkenbrötchen“ hat das KIKU ein interdisziplinäres Konzept entwickelt, das speziell auf Vorschulkinder zugeschnitten ist.

Nach einer musikalischen Einstimmung liest unsere Lesepädagogin in einem interaktiven Vorleseprozess ein Bilderbuch – projiziert auf eine große Leinwand oder präsentiert im Kamishibai, dem japanischen Papiertheater.

KIKU-Icon-Kreis-02

Im Anschluss wird das Gesehene und Gehörte gemeinsam mit den Kindern besprochen und szenisch umgesetzt. Diese kreative Bearbeitung regt die Kinder zum Bewegen, Sprechen und Interagieren an und macht das Lesen zu einem motivierendes Gemeinschaftserlebnis.

Die etwa anderthalbstündige Veranstaltung stärkt das Selbstvertrauen, fördert den Gruppenzusammenhalt und bietet den Kindern eine intensive Literacy-Erfahrung – spielerisch, lebendig und mit allen Sinnen.

Kreative Kompaktwochen für Kita-Gruppen

Die Vorschulkinder verschiedener umliegender Kitas nehmen regelmäßig an unseren Kompaktwochen teil. Hoch im Kurs stehen bei dieser Zielgruppe vor allem Angebote, in denen die Kinder sich im szenischen Spiel erproben können. Am Ende einer intensiven Woche gibt es eine kleine Werkschau, bei der die Eltern und Großeltern bestaunen können, was ihre Kinder und Enkelkinder schon alles können.

Ansprechperson für unsere Kita-Angebote ist Tanja Hausmann
Mail: hausmann@kiku-hh.de
Tel.: 040 – 739 280 95
Kitakopperationen
Privacy Preferences
Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.