Skip to main content Scroll Top

WasserKunst

Partizipatives Kunstprojekt

Über einen Monat lang begaben sich Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersgruppen auf eine kreative Reise, auf der wunderbare, bunte, fantastische Wasserwesen und -welten entstanden. In Kleingruppen erschufen die großen und kleinen Baumeister*innen nach eigenen Entwürfen bis zu vier Meter große, schwimmende Wasserskulpturen.

Das partizipative Kunstprojekt „Wasser Kunst“ entstand in Zusammenarbeit des KIKU Kinderkulturhauses mit dem international agierenden Künstler Christoph Faulhaber. Umgesetzt wurde es im Rahmen des von der Behörde für Kultur und Medien ausgeschriebenen Programms SOMMERKINDERkultur.

Ausstellungszeitraum:
5.10. – 02.11.2022 auf dem Bergedorfer Schlossteich zwischen Schlosswiese und St. Petri und Pauli Kirche
Seit dem 03.11.22 auf dem Serrahn rund um das neu entstandene KörberHaus

Beteiligte: Grundschule Leuschnerstraße, Grundschule Sander Straße, Kunstprofil des Gymnasiums Allermöhe, Stadtteilschule Lohbrügge und viele Kinder und Jugendliche aus dem Quartier

Hier sind die Namen unbedingtes Programm

Als der „Discohai“, „Aquasauraus“, „Shelly Ling Ling“, „Le chaos aime l’harmonie“, „Stuart Fify Menage“, „Elmo und Paula“ und viele Fantasiefiguren mehr am 5. Oktober feierlich auf dem Bergedorfer Schlossteich zu Wasser gelassen wurden, hatten sämtliche Fantasie-Skulpturen zahlreiche Wassertauglichkeitstests, etliche Schwimmprüfungen sowie eine abenteuerliche Reise zu ihrem Bestimmungsort bereits hinter sich.
Mehr als vier Wochen tüftelten, hämmerten, sägten, schraubten, leimten, malerten und kleisterten verschiedene Bautrupps von insgesamt rund 200 Kindern und Jugendlichen kräftig an ihren bis zu vier Meter großen Wasser-Skulpturen herum.
Was als Idee im Kopf entstand und dann als Skizze zu Papier gebracht wurde, stand am Ende überlebensgroß vor ihnen. Noch größer als die Skulpturen war der Ehrgeiz der kleinen Baumeister:innen. Und am allergrößten: ihre Fantasie. „Das Projekt bot die einzigartige Chance, wirklich etwas Großes zu schaffen. Dieser Moment, wenn die Kinder selbst ihrer Arbeit gegenüberstehen und staunen, ist toll. Die Kinder sind wahnsinnig stolz auf das, was sie geschaffen haben“, sagt der international agierende Künstler Christoph Faulhaber, der das partizipatorische Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kinderkulturhaus KIKU von der ersten Ideenskizze bis zum letzten Schliff in der Umsetzung betreut hat.

Vom Entwurf über die Holzkonstruktion bis zum schwimmenden Objekt
Privacy Preferences
Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.