Der KIKU-Leseclub
Eine der Kernaufgaben des KIKU ist die Leseförderung. Herzstück des Hauses und zentrales Element der außerschulischen und sozialräumlichen Angebotsstruktur in diesem Segment ist unser Leseclub, ein Kooperationsprojekt mit „Stiftung Lesen“ und der „Stiftung für Engagement in Hamburg-Bergedorf (STEB)“.
Anfang 2014 konnte im Rahmen des Kultur-macht-stark-Programms des BMBF der KIKU-Leseclub gegründet werden. Seither gibt es im KIKU ein niedrigschwelliges und stetig wachsendes Angebot der Literacy- und Leseförderung für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.
Der KIKU-Leseclub ist ein ganz besonderer Ort – eine charmante kleine Bibliothek mit flauschigem Teppichboden, großer Leinwand, gemütlichen Sitzecken, einer abenteuerlichen Hochebene mit Schaukel und Liegesesseln, Decken, Hörstation und tollen Spielen. Vormittags finden im Leseclub Literacy-Angebote in Kooperation mit Kita und Vorschule statt. Nachmittags gibt es den Leseclub als Freizeitangebot. Dreimal in der Woche treffen wir uns hier, um zu lesen, zu spielen, zu basteln, um Geschichten zu erfinden, in Hörspiele abzutauschen und neue Welten zu entdecken.
Zusätzlich zu unseren regulären Öffnungszeiten bieten wir den Kindern vielfältige kulturelle Erfahrungen.
Einmal im Monat besuchen wir die Bücherhalle im KörberHaus, regelmäßig stehen gemeinsame Theaterbesuche im Jungen SchauSpielHaus auf dem Programm. Außerdem nehmen wir am Kamishibai-Salon teil und entdecken spannende Geschichten im Kinderbuchhaus – und vieles mehr.
Im Jahr 2016 erhielt der KIKU-Leseclub den Budnianer Hilfepreis, 2018
den bundesweit ausgeschriebenen Take-Off-Award in der Kategorie Bildung
und 2019 den ersten Hamburger Kinder- und Jugendkulturpreis unter dem
Motto „Literatur bewegt”. 2024 und 2025 gewann der KIKU-Leseclub den
bundesweiten Kamilala-Wettbewerb.
Auch in diesem Jahr nehmen die Kinder des KIKU-Leseclubs am Kamishibai Geschichten-Wettbewerb KAMILALA teil.

Offene Leseclub-Zeiten für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Dienstag: Leseclub für alle – 16 bis 18 Uhr
Mittwoch: Vorleseclub – 16 bis 18 Uhr
Donnerstag: Leseclub für alle – 16 bis 18 Uhr
Der Leseclub ist ein kostenloses Angebot; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson für den Leseclub ist Gesa Körner
Mail: leseclub@kiku-hh.de
Tel.: 040 – 739 280 18
Ehrenamtliche gesucht!
Kindern die Welt der Bücher vermitteln – wäre das nicht auch etwas für Sie? Für die Co-Betreuung zusammen mit anderen hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen in unserem Leseclub suchen wir noch engagierte Menschen. Der Steckbrief des*der idealen Ehrenamtlichen:
- Alter zwischen 15 und 80
- Mag Kinder und kann sich auf Kinder von heute einstellen
- Liest gern (vor)
- Kann Basteln oder hat andere Spiele drauf
- Singt gern und spielt vielleicht sogar ein Instrument
- Hat lustige Einfälle
- Unterstützt geduldig beim Lesenlernen
- Ist per E-Mail erreichbar
- Legt ein erweitertes Führungszeugnis vor
