Scroll Top

Fort­bildungen

und Workshops zur kreativen Sprach­bildung
Künstlerische Mittel können Sprachbildung nachhaltig bereichern – und genau hier setzt das KIKU an. Wir bieten Fortbildungen und Workshops für Künstler*innen, Kulturpädagog*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen und Studierende an, die lernen möchten, kreative Wege zur sprachlichen Ausdrucksförderung einzusetzen.

Zertifizierte Weiterbildung: Fachkraft für künstlerische Sprachförderung

Das KIKU veranstaltet Kulturprojekte mit sprachförderlichen Anteilen. Die meisten unserer freiberuflich tätigen Projektleiter*innen kommen aus dem künstlerischen oder kulturpädagogischen Bereich: Sie sind bildende Künstler*innen, Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen, Medienpädagog*innen etc. Für sie hat das KIKU im Jahr 2011 erstmals eine sechsteilige Fortbildungsreihe konzipiert und umgesetzt, die von der Hamburger Schulbehörde anerkannt und vom Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen – kurz LI – zertifiziert wurde.

In diesem Jahr startet am 8.11.2025 bereits der 14. Durchgang. Weitere Termine: 13.12.25, 24.1.26, 21.2.26, 21.3.26, 25.4.26

Zielgruppe sind Künstler*innen und pädagogisches Fachpersonal aus Schule und Kita.

Unsere Angebote im Überblick:

Zertifizierte Weiterbildungen wie bspw. „Fachkraft für künstlerische Sprachförderung“ oder „Kreative Sprachbildung im Arbeitsfeld Schule“ – zertifiziert vom KIKU und dem LI Hamburg

Einzelne Module & Workshops für Universitäten, Schulen, Kitas, Kultureinrichtungen und Fortbildungsinstitute

Beratung für Schulen und außerschulische Partner*innen zur Entwicklung nachhaltiger Kooperationsmodelle

Toolboxen & Materialien aus verschiedenen Kunstsparten – praxisnah aufbereitet zur direkten Anwendung

So machen wir Methoden, Erfahrungen und Praxiswissen für viele zugänglich – und schaffen Räume, in denen Sprache lebendig wird.

 


Überblick Fortbildungen und Workshops 
– als Präsenz- oder Onlineveranstaltungen

Mögliche Themen und Inhalte:
  • Sprache & kulturelle Bildung: Die Verbindung von Kunst und Sprache
  • Kindliche Sprachentwicklung und Grundlagen des Zweitspracherwerbs
  • Kreative Anregungen zum Einstieg in die deutsche Sprache
  • Mehrsprachigkeit als Chance – Mit Spiel und Spaß zum Bildungserfolg
  • Wortschatzerwerb mit allen Sinnen
  • Anregungen und Ideen zur kreativen Literacyförderung
  • Vorschulische Sprachbildung mit Spiel und Spaß
  • Phonologische Bewusstheit spielerisch fördern
  • DaZLab – Der Werkzeugkasten der kreativen Sprachbildung
  • HoT – Handlungsorientiertes SprachTraining

Interesse? Sprechen Sie uns an!

Kontakt:
Galina Fix
Mail: fix@kiku-hh.de
Tel.: 040 739 280 95


Es gibt noch freie Plätze!

Start des neuen Durchgangs im November 2025
Anmeldung an: fortbildung@kiku-hh.de

 

Bundesweite Vorträge und Workshops (Auswahl):

  • Fachtag Mehrsprachigkeit des Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen: „Multilingualität in der Schule – Wege zur Stärkung von Bildungschancen“, Podiumsdiskussion und Workshop

  • Digitales Mercator Forum „10 Jahre Kulturelle Bildung“: Expert*innen-Dialog mit Ortrud Schwirz vom KIKU Kinderkulturhaus

  • Vortrag und Workshop im Rahmen des VSK-Kompakttages des Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen

  • Diverse Vorträge und Workshops im Rahmen der Schulanfangstagungen des Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen

  • Seminar „Sprachförderung durch kulturästhetische Bildung“ im Rahmen der Ausbildung von Grundschullehrer*innen an der Universität Duisburg-Essen

  • Seminar „Sprachförderung durch kulturästhetische Bildung“ im Rahmen des weiterbildenden Zertifikatskurs „Neu Zugewanderte in der Schule“ zur Qualifikation von Lehrkräften im Bereich Sprachförderung an der Universität Duisburg-Essen

  • Bildungsbüro Oberhausen: ganztägiger Workshop „Sprachbildung mit allen Sinnen“ für Kulturbeauftragte beteiligter Schulen aller Schulformen

  • Stadt Neumünster, Kulturbüro: Tagung „Grenzen überwinden, kulturelle Teilhabe fördern“; KIKU-Vortrag und Workshop „Sprachförderung mit Kultur"

  • Bundesweites Großprojekt „Kreativpotentiale und Lebenskunst“; KIKU-Vortrag und Workshop für Kulturbeauftragte an Schulen NRWs in Köln/Pulheim

  • Tagung des Bundesministeriums für Bildung u. Forschung in Kooperation mit Stiftung Lesen: „Lesen bringt uns weiter - Lesestart für Flüchtlingskinder“; Vortrag KIKU: „Angekommen, angenommen – über künstlerische Sprachbildung in zentralen Erstaufnahmen“

  • Fachtagung Sprache, Stadt und Landkreis Heidenheim: KIKU-Vortrag und Workshop „Sprachbildung mit künstlerischen Mitteln“

  • Bildungspolitische Tagung „Als Kind schon auf dem Abstellgleis“ (veranstaltet vom KIKU) – diverse Vorträge/Workshops zur künstlerischen Sprachförderung

Privacy Preferences
Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.